München 2006 – wissenschaftliches Programm
Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
HK: Physik der Hadronen und Kerne
HK 27: Instrumentation und Anwendungen
HK 27.2: Vortrag
Dienstag, 21. März 2006, 17:15–17:30, H
NEPTUN — Der Niederenergie-Photonentagger am S-DALINAC * — •K. Lindenberg, J. Endres, J. Hasper und A. Zilges — Institut für Kernphysik, TU Darmstadt, *D-64289 Darmstadt
Der Niederenergie-Photonentagger NEPTUN am Darmstädter S-DALINAC wird ein
Werkzeug zur hochauflösenden Untersuchung der Photoresponse von
Atomkernen in der Region der Teilchenseparationsenergien.
Unter anderem erlaubt es in diesem Bereich die
Pygmydipolresonanz (PDR) zu untersuchen.
Die Möglichkeit der Messung astrophysikalischer
(γ,n)-Reaktionsraten kurz oberhalb der Neutronenseparationsenergie
erweitert unsere bislang verwendete Aktivierungsmethode.
NEPTUN liefert 104 Photonen/(s keV) in einem Energiebereich von
8 MeV bis 20 MeV mit
einer Energieschärfe von 25 keV.
* Gefördert durch die DFG (SFB 634)