München 2006 – wissenschaftliches Programm
Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
HK: Physik der Hadronen und Kerne
HK 3: Elektromagnetische und Hadronische Sonden
HK 3.2: Gruppenbericht
Montag, 20. März 2006, 14:30–15:00, G
Hyperkerne und mehr: Ergebnisse von FINUDA — •Olaf N. Hartmann — Laboratori Nazionali di Frascati dell’INFN, Italien
FINUDA (FIsica NUcleare a DAΦNE), ein Experiment zur Untersuchung und
Spektroskopie von Λ-Hyperkernen am e+e−-Kollider
DAΦNE (Double Annular Φ-factory for Nice Experiments) in Frascati,
Italien, hat erste Daten genommen und analysiert. Mittels der Reaktion
e+e−→Φ→2K stellt der Beschleuniger einen
K−-„Strahl“ zur Verfügung. Die negativen Kaonen werden in
nuklearen Targets gestoppt und die Reaktion (Kstop−,π−) zur
Produktion und Spektroskopie von Λ-Hyperkernen untersucht.
Der Vortrag enthält einen Überblick über den Experimentaufbau, die
Analyse und die Ergebnisse zur Spektroskopie und zum Zerfall von
Λ-Hyperkernen sowie zur Suche nach tiefgebundenen kaonischen
nuklearen Zuständen. Ein Ausblick einerseits auf die Fortsetzung des
FINUDA-Programms und die Pläne für zukünftige Hyperkern-Experimente
(PANDA@FAIR) andererseits wird gegeben.