München 2006 – wissenschaftliches Programm
Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
HK: Physik der Hadronen und Kerne
HK 37: Kern- und Teilchen-Astrophysik
HK 37.1: Vortrag
Mittwoch, 22. März 2006, 16:30–16:45, E
Der 187Re(γ,n)-Wirkungsquerschnitt nahe der Neutronenschwelle * — •S. Müller, J. Hasper, K. Lindenberg, K. Sonnabend und A. Zilges — Institut für Kernphysik, TU Darmstadt, D-64289 Darmstadt
Der 187Re(γ,n)-Wirkungsquerschnitt wurde mit der Methode
der Photoaktivierung nahe der Neutronenschwelle Sn=7.363 MeV
am supraleitenden Elektronenbeschleuniger S-DALINAC vermessen [1]. Neben
der Diskussion der experimentellen Methode und der Ergebnisse wird
die Möglichkeit besprochen, Rückschlüsse auf den Wirkungsquerschnitt
der inversen Reaktion 186Re(n,γ) zu schließen. Hierzu
werden die experimentellen Ergebnisse mit zwei statistischen Modellrechnungen
verglichen. Der Wirkungsquerschnitt der Reaktion 186Re(n,γ) bestimmt
das Verzweigungsverhältniss im s-Prozess und ist für das Verständniss
des Re-Os-Chronometers [2] von Bedeutung.
*Gefördert durch die DFG (SFB 634) und das BMBF (06 DA 115)
[1] S. Müller et al., submitted to Phys. Rev. C
[2] D. D. Clayton, Astrophys. J. 139, 637 (1964)