München 2006 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help
HK: Physik der Hadronen und Kerne
HK 5: Theorie
HK 5.6: Talk
Monday, March 20, 2006, 15:15–15:30, B
Verbesserung des UV-Verhaltens in baryonischer chiraler Störungstheorie — •Dalibor Djukanovic, Matthias R. Schindler, Jambul Gegelia und Stefan Scherer — Institut für Kernphysik, Johannes Gutenberg-Universität, J. J. Becherweg 45, 55099 Mainz
Wir stellen eine neue Formulierung der baryonischen chiralen Störungstheorie (BChPT) vor, in der die Propagatoren durch zusätzliche Terme mit höheren Ableitungen modifiziert werden. Die so erhaltenen Propagatoren weisen ein verbessertes UV-Verhalten auf. Die Modifikation kann als Regularisierungsschema mit einem smooth cutoff interpretiert werden, wobei es alle Symmetrien erhält und damit die Ward-Identitäten erfüllt. Unsere Formulierung ist sowohl auf den Vakuum- und 1-Nukleon-Sektor als auch auf den Wenig-Nukleonen-Sektor anwendbar. So sind die Gleichungen (Bethe-Salpeter, Lippmann-Schwinger, usw.) für die Streuamplituden des Wenig-Nukleonen-Sektors frei von UV-Divergenzen. Ein Vorteil unserer Formulierung ist, dass der cutoff ein freier Parameter der allgemeinsten Lagrangedichte ist und somit nicht entfernt werden muss.
[1] Phys. Rev. D 72, 045002 (2005)