Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 15: Lehr-Lernforschung I

DD 15.5: Talk

Tuesday, March 27, 2007, 12:20–12:40, M 102

Akzeptanzbefragungen von Grundschulkindern zum Thema Auftrieb — •Eva Heran-Doerr1, Hartmut Wiesner2 und Anne Simnacher31Didaktik der Physik, Universität München — 2Didaktik der Physik, Universität München — 3Grundschulpädagogik, Universität München

Auftrieb in Wasser ist ein populäres Thema im Sachunterricht der Grundschule. Forschungsbemühungen der letzten Jahre (Janke 1995, 1997; Jonen u.a. 2002, 2003) verweisen darauf, dass bereits bei Grundschulkindern ein Verständnis grundlegender Konzepte zum Auftrieb (hier v.a. Dichte) in Wasser angebahnt werden kann. Darüber hinaus erscheint ein Verständnis, wonach die Entstehung des Auftriebs über die Wirkung von Kräften konzeptualisiert wird aus physikalischer Sicht als trag- und anschlussfähige Wissensbasis. Daher haben wir im Rahmen von Akzeptanzbefragungen untersucht, inwieweit Grundschulkinder dazu in der Lage sind Auftrieb als Kraft, die der Schwerkraft entgegenwirkt zu konzeptualisieren.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2007 > Regensburg