Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

A: Fachverband Atomphysik

A 14: Posters: Interaction of matter with ions

A 14.10: Poster

Dienstag, 11. März 2008, 16:30–18:30, Poster C3

Erste Experimente mit dem In-Ring Reaktionsmikroskop im Schwerionen-Speicherring ESR der GSI — •Daniel Fischer1,2, Robert Moshammer2, Siegbert Hagmann3,4, Thomas Ferger2, Magnus Gudmundsson1, Kai-Uwe Kühnel2, Marco Schäfer2, Markus Schöffler4, Muafaq Nofal3, Harald Bräuning3, Carsten Brandau3, Chritophor Kozhuharov3, Thomas Stöhlker3 und Joachim Ullrich21Departement of Physics, Stockholm University, 10 691 Stockholm, Schweden — 2Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg — 3Gesellellschaft für Schwerionenforschung mbH, Darmstadt — 4Universität Frankfurt

Zur Untersuchung der Ionisation und des Elektroneneinfangs in schnellen Stößen zwischen hochgeladenen Ionen (highly charged ions, HCI) und Atomen, wurde in den Experimentier-Speicherring (ESR) der GSI ein Reaktionsmikroskop eingebaut. Damit ist es möglich die vollständige kinematische Information von Stößen, d.h. die Impulsänderung aller am Stoß beteiligter Teilchen, zu vermessen. In Kombination mit dem Ionenspeichering, mit dem Strahlen von Ionen mit geringer Emittanz und hoher Intensität bereitgestellt werden können, steht ein hervorragendes Mittel zur Verfügung, die Dynamik schneller HCI-Atom-Stöße hochdifferentiell zu untersuchen. Die Ergebnisse erster Messungen im ESR sowie die in naher Zukunft geplanten Experimente nach der Implementierung des Spektrometers in den Test-Speicherring (TSR) des MPI-K in Heidelberg werden vorgestellt.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2008 > Darmstadt