DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 2008 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 33: Top-Physik II

T 33.8: Vortrag

Dienstag, 4. März 2008, 18:35–18:50, KGI-HS 1016

Studie zur Messung des Verzweigungsverhältnisses von dileptonischen zu semileptonischen tt-Ereignissen am ATLAS-Experiment — •Raphael Mameghani1, Otmar Biebel1, Frank Fiedler2 und Marion Lambacher11LMU München — 2Universtät Mainz

Das Anzahlverhältnis von dileptonischen zu semileptonischen Endzuständen des tt-Anfangszustandes ist im Standardmodell allein durch die Wahrscheinlichkeit des Zerfalls des W-Bosons in Lepton und Neutrino gegeben. Abweichungen von dieser Vorhersage könnten ein Hinweis auf neue Physikprozesse im Top-Zerfall sein, beispielsweise geladene Higgs-Bosonen.

Das ATLAS-Experiment soll ab Sommer 2008 am LHC tt-Ereignisse in großer Anzahl vermessen. Bei einem Wirkungsquerschnitt von etwa 830 pb und einer instantanen Luminosität von 1033 cm−2s−1 werden mehr als 8 Millionen tt-Ereignisse pro Jahr erwartet.

Der Vortrag präsentiert, unter Anwendung der vollständigen Detektorsimulation, eine Abschätzung der bei ATLAS für das erste Jahr zu erwartenden experimentellen Präzision bei der Messung des oben genannten Verzweigungsverhältnisses.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2008 > Freiburg