DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 2008 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 35: Top-Physik IV

T 35.8: Vortrag

Donnerstag, 6. März 2008, 18:30–18:45, KGI-HS 1098

Jetstudien in W+n Jets Ereignissen bei ATLASAndrea Bangert, Siegfried Bethke, Nabil Ghodbane, •Tobias Göttfert, Roland Härtel, Stefan Kluth, Anna Macchiolo, Richard Nisius und Sophio Pataraia — Max-Planck-Institut für Physik (Werner-Heisenberg-Institut), Föhringer Ring 6, 80805 München

Die hohe Ereignisrate für Top-Antitop-Paarproduktion am LHC ermöglicht die Messung von Topquarkeigenschaften mit hoher Präzision. Da die Genauigkeit der Messungen durch systematische Fehler limitiert sein wird, sind systematische Studien sehr wichtig. Hierbei ist der semileptonische tt-Zerfallskanal ein guter Kompromiss aus hohem Verzweigungsverhältnis und guter Untergrundunterdrückung.

Für diesen Kanal besteht der Hauptuntergrund in der assoziierten Produktion von W-Bosonen und Jets. Die vorgestellte Studie befasst sich mit Jetobservablen in W+n Jets Ereignissen am ATLAS Detektor, die mittels des kT-Jetalgorithmus rekonstruiert wurden. Die Qualität der Jetrekonstruktion bei verschiedenen kT-Parametern wird bewertet. Verteilungen der Jetobservablen werden untersucht, um ein größtmögliches Verständnis des Untergrundes für Toppaarereignisse zu erreichen und ihr Potential zur Unterscheidung zwischen Signal und Untergrund zu bestimmen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2008 > Freiburg