DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 2008 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 37: Bottom und Charm Produktion und Zerfall I

T 37.3: Vortrag

Montag, 3. März 2008, 17:20–17:35, Peterhof-HS 2

Rekonstruktion von BsDs Ds-Zerfällen bei CDF IIMichael Feindt, Michal Kreps, Thomas Kuhr und •Dominik Horn — Institut für Experimentelle Kernphysik, Universität Karlsruhe (TH)

Die vorgestellte Analyse befasst sich mit der Optimierung der Signalselektion exklusiv rekonstruierter Bs-Meson-Zerfälle im Kanal BsDs Ds (Ds → φ π, K0*K, 3 π). Die hierfür verwendeten Daten wurden beim CDF-II-Experiment am Fermilab in Chicago aufgezeichnet und entsprechen einer integrierten Luminosität von 1.7 fb−1. Im Gegensatz zu bisherigen Verfahren zur Optimierung der Signalsignifikanz, die auf einer sequentiellen Schnittoptimierung basieren, setzt die vorliegende Analysemethode Neuronale Netzwerke ein, die unter Berücksichtigung der Korrelationen der verwendeten Eingangsvariablen eine bessere Nutzung der für die Separation von Signal- und Untergrundereignissen zur Verfügung stehenden Informationen ermöglichen. Ziel der Analyse ist die Bestimmung des Verzweigungsverhältnisses Br[BsDs Ds]. Da es sich bei dem Endzustand DsDs hauptsächlich um einen geraden CP-Eigenzustand handelt, ist die Messung sensitiv auf die Zerfallsbreitendifferenz Δ ΓCP im BsB_s-System.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2008 > Freiburg