DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 2008 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 37: Bottom und Charm Produktion und Zerfall I

T 37.4: Vortrag

Montag, 3. März 2008, 17:35–17:50, Peterhof-HS 2

Sensitivitätsstudien von CP-Verletzung anhand des Zerfalls BsJ/ Ψ(µ+µ),Φ(K+K)Stephanie Hansmann-Menzemer, Jan Knopf, •Nina Krieger, Christoph Langenbruch und Ulrich Uwer — Physikalisches Institut, Heidelberg

Das LHCb Experiment am CERN, das 2008 in Betrieb genommen wird, ist spezialisiert auf die Untersuchung des B Systems, insbesondere der Messung von CP Verletzung und seltenen Zerfällen. Besonders interessant ist der Zerfall BsJ/ Ψ(µ+µ),Φ(K+K) mit dessen Hilfe die Bs0Bs0 Mischungsphase φs bestimmt werden kann. Um die im SM als sehr klein vorhergesagte Phase präzise messen zu können ist unter anderem eine gute Eigenzeitauflösung, hohe Statistik und ein gutes Signal-zu-Untergrundverhältnis entscheidend. Wir stellen eine Methode zur Abschätzung des Signal-zu-Untergrundverhältnisses vor und evaluieren die beim LHCb Experiment erwartete Signifikanz der Messung von φs.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2008 > Freiburg