Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Fachverband Teilchenphysik

T 41: Higgs-Physik I

T 41.3: Talk

Wednesday, March 5, 2008, 17:20–17:35, KGI-HS 1224

Studie zur assoziierten WH-Produktion im leptonischen Zerfallskanal mit dem ATLAS-Experiment — •Benjamin Ruckert und Johannes Elmsheuser — LMU München, Fakultät für Physik, Am Coulombwall 1, 85748 Garching

Die Suche nach dem Higgs-Teilchen ist eines der momentan wichtigsten Gebiete der Hochenergie-Physik. Aufgrund der hohen Luminosität und der hohen Schwerpunktsenergie der Protonen bietet der im Aufbau befindliche LHC dem ATLAS-Detektor neue Möglichkeiten bei dieser Suche. Bei einer Masse von mehr als 140 GeV zerfällt das Higgs-Teilchen bevorzugt in W-Boson-Paare. Die vorgestellte Studie konzentriert sich auf diesen Massenbereich, wobei das Higgs-Teilchen in assoziierter Produktion mit einem W-Boson erzeugt wird und anschliessend in HWW und Wlν zerfällt. Die Analyse verwendet Ereignisse aus einer vollen Detektorsimulation. Es werden verschiedene Schnitte zur Reduktion des Untergrundes sowie Studien zur Triggereffizienz präsentiert.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2008 > Freiburg