Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 43: Higgs-Physik III

T 43.6: Vortrag

Freitag, 7. März 2008, 15:30–15:45, KGI-HS 1015

Suche nach geladenen Higgs Bosonen mit dem ATLAS-Detektor — •Thies Ehrich, Siegfried Bethke, Sandra Horvat, Susanne Mohrdieck-Moeck, Oliver Kortner und Hubert Kroha — Max-Planck-Institut für Physik, 80805 München

Die Existenz geladener Higgs-Bosonen wird von Modellen mit zwei Higgs-Doublets wie der minimalen supersymmetrischen Erweiterung des Standard-Modells (MSSM) vorhergesagt. Wenn diese geladenen Higgs-Bosonen leichter als das top-Quark sind, werden sie in tt→(Wb)(H±b) Ereignissen produziert und zerfallen zum grössten Teil in τν. Wegen des hohen Wirkungsquerschnitts der tt-Produktion am LHC sind leichte geladene Higgs-Bosonen für erste Daten interessant. Hierbei werden Ereignisse betrachtet, in denen ein Lepton vom W-Zerfall zum Triggern benutzt wird, während das τ in Hadronen zerfällt.
Diese Studie basiert auf Monte-Carlo-Daten, die mit der vollen Detektor-Simulation erzeugt wurden. Das Entdeckungspotenzial für unterschiedliche Massen und tanβ-Werte wurde untersucht.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2008 > Freiburg