DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 2008 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 46: Suche nach neuer Physik III

T 46.9: Vortrag

Mittwoch, 5. März 2008, 18:50–19:05, KGII-Audimax

Messung von SUSY-Parametern im “Kanal Leptonen + Jets + MET” — •Clemens Zeidler, Thomas Hebbeker, Markus Merschmeyer, Arnd Meyer, Holger Pieta und Daniel Teyssier — III. Physikalisches Institut A, RWTH Aachen

In der Theorie der Supersymmetrie (SUSY) existiert zu jedem Standardmodellteilchen ein supersymmetrischer Partner. Mit der Fertigstellung des LHC sowie des CMS-Detektors wird es möglich sein, viele dieser Teilchen zu entdecken oder auszuschließen.

Im mSUGRA-Modell gibt es zusätzlich zum Standardmodell fünf neue unabhängige Parameter. Um diesen großen Parameter-Raum handhaben zu können, werden verschiedene “Benchmark-Punkte” definiert. Diese “Benchmark-Punkte” werden auf Grund von kosmologischen Beobachtungen und verschiedener Beschleunigerexperimente in Bereichen ausgewählt, in denen SUSY am wahrscheinlichsten zu finden ist. Die Eigenschaften, insbesondere die Massen der SUSY Teilchen, variieren mit den Parametern dieser Benchmark-Punkte.

In diesem Vortrag werden die Eigenschaften der SUSY-Teilchen in Abhängigkeit der Benchmark-Parameter untersucht. Es wird analysiert inwieweit sich SUSY-Parameter, wie z.B. die Teilchenmasse oder die Massendifferenz zweier SUSY-Teilchen rekonstruieren lassen. Weiter wird versucht die rekonstruierten SUSY-Parameter eindeutig einem Benchmark-Punkt zuzuordnen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2008 > Freiburg