DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 2008 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 49: Tau-Identifikation

T 49.5: Vortrag

Mittwoch, 5. März 2008, 17:45–18:00, KGI-HS 1134

Sekundärvertexrekonstruktion in 3-prong τ-Lepton-Zerfällen zur Verbesserung der τ-Identifikation für das ATLAS-Experiment am LHC — •Christoph Ruwiedel und Norbert Wermes — Physikalisches Institut, Universität Bonn, Nussallee 12, 53115 Bonn

In vielen für das ATLAS-Experiment am LHC geplanten Studien zur Suche nach Teilchen, die im Standardmodell und seinen Erweiterungen vorausgesagt werden, wird der Nachweis der Zerfallsprodukte von τ-Leptonen ein zentraler Bestandteil sein. Die τ-Identifikation kann einen entscheidenden Beitrag unter anderem zur Entdeckung des Standardmodell-Higgsbosons bei kleinen Higgsbosonmassen und von supersymmetrischen Teilchen liefern.

In der vorgestellten Studie wird für τ-Leptonen, die in drei geladene Hadronen (und evtl. neutrale Teilchen) zerfallen, die Qualität der Sekundärvertexrekonstruktion mit dem ATLAS-Experiment untersucht. Die Ergebnisse mit verschiedenen Algorithmen für die Vertexanpassung werden im Hinblick auf die τ-Identifikation miteinander verglichen. Mögliche Observablen werden auf ihre Eignung für die τ-Identifikation untersucht. Die bestehende Identifikation im spurbasierten ATLAS-τ-Rekonstruktionsalgorithmus wird basierend auf den Ergebnissen um geeignete Observablen erweitert, und es werden erste Ergebnisse dieser erweiterten Identifikation präsentiert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2008 > Freiburg