Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Fachverband Teilchenphysik

T 57: Halbleiterdetektoren IV

T 57.8: Group Report

Thursday, March 6, 2008, 18:30–18:50, KGI-HS 1228

Kalibration des ATLAS Pixel DetektorsGötz Gaycken, •Lucia Masetti, Klemens Müller und Norbert Wermes — Physikalisches Institut, Nussallee 12, 53115 Bonn

Der Pixel Detektor des ATLAS Experiment am LHC umfasst 3 Lagen und 2 mal 3 Disks im Vorwärtsbereich bestehend aus 1744 Hybridmodulen mit insgesamt etwa 80 Mio. Auslesekanälen. Der Einbau in den ATLAS Detektor erfolgte im Sommer 2007.

Um eine stabile und gleichmäßige Antowrt des Detektors zu gewährleisten - insbesondere auch im Hinblick auf Strahlenschaedigung, muss er regelmäßig kalibriert werden. Die Kalibration umfasst das optische Auslesesystem, die Diskriminatorschwellen der individuellen Pixel, die Signlabklingzeiten der einzelnen Pixel für die Ladungsmessung (time-over-threshold) und die Synchronisation. Die besondere Herausforderung besteht darin, die 80 Mio. Pixel in kurzer Zeit zu kalibrieren, um die Datennahme nicht zu beeinträchtigen.

Im Vortrag wird die Kalibrationsprozedur, sowie die dafür nötige Infrastruktur, vorgestellt.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2008 > Freiburg