DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 2008 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 58: Halbleiterdetektoren V

T 58.5: Vortrag

Freitag, 7. März 2008, 15:05–15:20, KGI-HS 1010

Spannungsversorgung von CMS-Siliziumstreifenmodulen mit DC-DC-Konvertern — •Jan Sammet, Lutz Feld und Katja Klein — 1. Physikalisches Institut B, RWTH Aachen

In ca. 10 Jahren soll der LHC zum SLHC, welcher eine zehnfach höhere Luminosität liefern soll, ausgebaut werden.

Für das CMS-Experiment bedeutet eine derartige Steigerung der Luminosität, dass die Anzahl der Kanäle der inneren Spurdetektoren erhöht werden muss, um eine akzeptable Occupancy zu gewährleisten. Dies hat zur Folge, dass ein zukünftiger Spurdetektor mindestens genauso viel Leistung benötigen wird, wie der heutige. Da aber das freie Volumen für Kabel bereits voll ausgeschöpft wird, kann nicht beliebig mehr Leistung zugeführt werden, und es gilt Wege zu finden, die Effizienz des Systems zu steigern.

Ein Lösungsansatz sieht vor, die benötigte Leistung mittels großer Spannungen (10 - 30 V) in den Detektor zu führen und vor Ort mit Hilfe von DC-DC Konvertern abzusenken. Um die Machbarkeit und das Rauschverhalten eines solchen Systems beurteilen zu können, werden derzeit Messungen mit kommerziellen DC-DC-Konvertern und CMS-Sensormodulen durchgeführt. - Der Vortrag beschreibt den Aufbau unseres Systems und den aktuellen Stand der Messungen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2008 > Freiburg