Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 59: Kalorimeter I

T 59.1: Vortrag

Donnerstag, 6. März 2008, 16:45–17:00, KGI-HS 1024

FCAL: Ergebnisse der Teststrahl-Experimente 2007 zur Untersuchung der Strahlenhärte von Sensoren für das ILC-BeamCal — •Martin Ohlerich für die FCAL Kollaboration — DESY Zeuthen, Platanenallee 6, 15738 Zeuthen, GERMANY — BTU Cottbus, Erich-Weinert-Straße 1 / LG 10, 03046 Cottbus

Das Beam-Kalorimeter (BeamCal) in der Vorwärtsregion der geplanten ILC-Detektoren dient sowohl der Strahldiagnose als auch der Messung hochenergetischer Elektronen und Photonen. Bei kleinen Polarwinkeln trifft eine grosse Zahl niederenergetischer e+e-Paare von der Beamstrahlung das BeamCal und setzt die Sensoren einer Dosis von bis zu 10 MGy pro Jahr aus.
In der FCAL Kollaboration werden u.a. verschiedene Sensormaterialien auf ihre Strahlenhärte untersucht.
Sensoren aus einkristallinem CVD Diamant und GaAs wurden in einem 10 MeV Elektronenstrahl am S-Dalinac bis zu Dosen von einigen MGy bestrahlt. Die Ergebnisse über elektrische Eigenschaften und die Höhe des Signals minimal ionisierender Teilchen werden in Abhängigkeit von der Strahlendosis vorgestellt. Die Resultate für die Diamant-Sensoren werden mit einem Modell verglichen.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2008 > Freiburg