Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Fachverband Teilchenphysik

T 61: Detektorsysteme I

T 61.3: Talk

Monday, March 3, 2008, 17:15–17:30, KGI-HS 1019

Detektorkontrolle für einen zukünftigen ATLAS-Pixeldetektor — •Jennifer Boek, Tobias Flick, Susanne Kersten, Peter Kind, Peter Mättig und Christian Zeitnitz — Bergische Universität Wuppertal

Der innerste Detektor des ATLAS-Experiments am Large Hadron Collider ist der Pixeldetektor. Aufgrund der extrem hohen Strahlenbelastung wird es in den nächsten Jahren erforderlich sein, den Pixeldetektor teilweise oder auch komplett zu ersetzen. Dabei soll erstmalig eine serielle Stromversorgung eingesetzt werden, welche auch für das Kontrollsystem ein neues Konzept erfordert. Neben diesem werden erste Messungen an einem Testsystem vorgestellt, auf dessen Grundlage die neuen Überwachungseinheiten für den Pixeldetektor entwickelt werden. Zusätzlich werden anhand eines Messaufbaus in Wuppertal erste Schritte zu einer möglichen Implementation der Überwachungseinheit in den Pixeldetektor erläutert.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2008 > Freiburg