DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 2008 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 63: DAQ und Trigger I

T 63.6: Vortrag

Mittwoch, 5. März 2008, 18:00–18:15, KGI-HS 1108

Digitaler Selbsttrigger zum Nachweis der Radioemission aus Luftschauern — •Merlin Manewald für die LOPES Kollaboration — Forschungszentrum Karlsruhe, Institut für Prozessdatenverarbeitung und Elektronik, 76021 Karlsruhe

Kosmische Strahlung höchster Energien wechselwirkt mit der Erdatmosphäre und erzeugt dabei einen Schauer von Sekundärteilchen. Die erzeugten Elektron-/ Positronpaare werden im Erdmagnetfeld abgelenkt und emittieren Synchrotronstrahlung im Radiofrequenzbereich. LOPESSTAR (LOFAR PrototypE Station: Self-Triggered Array of Radiodetectors) hat zum Ziel, ein selbst-getriggertes und kalibriertes Empfangssystem zum Nachweis der Radioemission aus Luftschauern mit Energien über 1017eV im Frequenzbereich von 40 MHz bis 80 MHz zu entwickeln. Hierzu wurden auf dem Gelände des Forschungszentrums Karlsruhe drei Antennenfelder mit insgesamt zehn logarithmisch-periodischen Dipolantennen installiert, welche die Ost/West- bzw. Nord/Süd-Polarisation detektieren und mit einem externen Trigger von KASCADE-Grande betrieben werden. Die externe Triggerschwelle entspricht dabei einer Primärteilchenenergie von 1016eV. Mit Hilfe dieses externen Triggers und den rekonstruierten Schauergrößen von KASCADE-Grande wurden Algorithmen zur digitalen Selbsttriggerung entwickelt, die auch unter den Störbedingungen auf dem Gelände des Forschungszentrums Karlsruhe noch funktionieren. Es wird über die Umsetzung dieses Selbsttriggers in eine FPGA-Hardware berichtet.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2008 > Freiburg