DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 2008 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 66: GRID Computing I

T 66.5: Vortrag

Montag, 3. März 2008, 17:50–18:05, KGI-HS 1108

Einsatzmöglichkeiten von D-Grid-Ressourcen durch die HEP-Community — •Jens-Michael Milke — Forschungszentrum Karlsruhe, Institut für Wissenschaftliches Rechnen, 76021 Karlsruhe

Im Rahmen des D-Grid-Projekts werden derzeit in Deutschland umfangreiche Ressourcen für Grid-Anwendungen aufgebaut. Da an D-Grid viele verschiedene Communities beteiligt sind, sind die Anforderungen an die Grid-Umgebung sehr unterschiedlich. Dies hat beispielsweise zur Folge, dass drei Middleware-Systeme (Globus Toolkit 4, gLite und Unicore) parallel unterstützt werden müssen. Auch ist es nicht möglich, die Softwareumgebung (Betriebssystem, verfügbare Libraries, etc.) auf den einzelnen Ressourcen an die exakten Anforderungen jeder einzelnen Community anzupassen. Verglichen mit dem WLCG ist die Situation in D-Grid daher sehr heterogen.

Es wird der derzeitige Stand der D-Grid-Infrastruktur vorgestellt. Weiterhin wird diskutiert, inwieweit durch Einsatz von Virtualisierungstechniken einzelnen Virtuellen Organisationen oder Anwendern spezielle Softwareumgebungen zur Verfügung gestellt werden könnten, ohne andere Grid-Benutzer zu beeinträchtigen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2008 > Freiburg