Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Fachverband Teilchenphysik

T 7: Eingeladene Vorträge I

T 7.1: Invited Talk (no funding)

Tuesday, March 4, 2008, 14:00–14:30, KGII-Audimax

Top-Physik mit CDF — •Jeannine Wagner-Kuhr — Universität Karlsruhe

Der Tevatron Proton-Antiproton Speicherring am Fermilab mit einer Schwerpunktsenergie von 1.96 TeV bietet zur Zeit die einzige Möglichkeit, das schwerste bekannte Elementarteilchen, das Top-Quark, zu erzeugen und systematisch zu untersuchen. In den vergangenen Jahren wurde eine integrierte Luminosität von über 3 fb−1 angesammelt, wovon zur Zeit etwa 2 fb−1 rekonstruiert und analysiert wurden. Mit der entsprechenden Datenmenge können die Erzeugungsmechanismen und physikalischen Eigenschaften von Top-Quarks zum Teil recht präzise gemessen werden. Zum Beispiel wird bei der Massenbestimmung eine Präzision von unter 2% erzielt, andere Parameter wie die W-Boson-Helizität in Top-Zerfällen werden mit 15% Genauigkeit bestimmt. Mit dieser Datenmenge ist es uns auch erstmals gelungen, die elektroschwache Erzeugung von Top-Quarks nachzuweisen.

Es wird ein Überblick über die neuesten Ergebnisse zur Physik des Top-Quarks, die mit dem CDF-Experiment gewonnen wurden, gegeben, wobei der Schwerpunkt des Vortrages die Beobachtung der Produktion einzelner Top-Quarks sein wird.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2008 > Freiburg