Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 80: Neutrinoastronomie IV

T 80.1: Vortrag

Donnerstag, 6. März 2008, 16:45–17:00, KGI-HS 1221

IceCube-Neutrinos als Trigger für γ-Teleskope: wie vermeiden wir falsche Trigger? — •Sirin Odrowski für die IceCube Kollaboration — DESY, Platananallee 6, 15738 Zeuthen, Germany

Zeitlich korrelierte Beobachtungen von Neutrinos und hochenergetischer Gammastrahlung aus derselben Richtung könnten Aufschluss über die Phänomenolgie ihrer Quellen liefern und zugleich das Entdeckungspotential von IceCube erhöhen. Wir arbeiten daher am Aufbau eines durch Neutrinos getriggerten Target of Opportunity-Programms (NToO) für IceCube. Dazu wird IceCube γ-Teleskope wie MAGIC benachrichtigen, sobald Ereignisse aus bestimmten, zuvor festgelegten Richtungen detekiert werden. Interessante Objekte für gemeinsame Beobachtungen sind zum Beispiel AGNs.

In diesem Beitrag wird das Prinzip und der Status des NToO-Programms vorgestellt. Insbesondere werde ich dabei auf die Frage eingehen, wie man online entscheiden kann, ob es sich bei einem Ereignis um ein echtes Signal handelt. Dies ist wichtig, um die Rate falscher Trigger möglichst gering zu halten. Es werden Studien verschiedener Indikatoren fuer die Detektorstabilität von IceCube vorgestellt.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2008 > Freiburg