DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 2008 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 81: Kosmische Strahlung I

T 81.2: Vortrag

Montag, 3. März 2008, 17:00–17:15, KGI-HS 1199

Kompatibilität der Fluoreszenz- und Cherenkovlichtbeiträge in longitudinalen Profilen ausgedehnter Luftschauer — •Steffen Müller1, Johannes Blümer1,2, Ralph Engel2 und Michael Unger21Universität Karlsruhe, Institut für Experimentelle Kernphysik — 2Forschungszentrum Karlsruhe, Institut für Kernphysik

Die Messung von longitudinalen Schauerprofilen aus Fluoreszenz- und Cherenkovlicht mit dem Fluoreszenzdetektor des Pierre Auger Observatoriums ist wichtig zur direkten Energiebestimmung von Luftschauern.

Durch das Einführen eines Skalenfaktors in der Profilrekonstruktion lässt sich die rekonstruierte Zusammensetzung des gemessenen Lichtprofils aus Fluoreszenz- und Cherenkovlicht modifizieren. Vergleicht man die dadurch geänderten, rekonstruierten, longitudinalen Schauerprofile mit universellen Profilen aus Luftschauersimulationen, so lässt sich ein optimaler Skalenfaktor für die Lichtzusammensetzung bestimmen.

Unter der Annahme, dass die Prozesse, die zum Cherenkovlichtbeitrag führen, gut verstanden sind, kann eine Aussage über die Fluoreszenzlichtausbeute in Luftschauern getroffen werden.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2008 > Freiburg