Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Fachverband Quantenoptik und Photonik

Q 15: Ultrakurze Pulse: Erzeugung III

Q 15.5: Vortrag

Dienstag, 3. März 2009, 11:30–11:45, Audi-A

Kryogene Nachverstärkung von µJ-Laserpulsen — •Nils Pfullmann1,2, Martin Siegel1,2 und Uwe Morgner1,21Centre for Quantum Engineering and Space-Time Research (QUEST) — 2Institut für Quantenoptik, Leibniz Universität Hannover

Zur Erzeugung von hoher harmonischer Strahlung werden aktuell mehrheitlich Verstärkersysteme mit Pulsenergien im mJ-Bereich eingesetzt. Diese haben typischerweise eine Pulswiederholrate im Bereich einiger kHz. Der hier präsentierte kontinuierliche Nachverstärker basiert auf einer Kombination eines Seed-Oszillators mit Mikrojoule-Pulsenergien und einem kryogen gekühltem Verstärker. Mit dem System ist es möglich Pulse mit einer Pulsenergie von bis zu 1,46 µJ, einem Fourier-Limit von 95 fs und einer Pulswiederholrate von 1 MHz zu erzeugen. Durch die Kühlung wird eine Steigerung der Verstärkung um einen Faktor von drei bis vier erreicht. Die Pulsenergie kann durch eine Erhöhung der Pumpleistung sowie durch mehrfache Durchgänge durch das Verstärkungsmedium weiter erhöht werden. Abschätzungen auf Grund von Simulationen lassen Pulsenergien im Bereich von 3 µJ realistisch erscheinen. Die mit diesen Pulsenergien erreichbaren Intensitäten oberhalb von 1014 W/cm2 eröffnen neue Möglichkeiten zur Erzeugung von hohen Harmonischen mit Megahertz-Repetitionsraten.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2009 > Hamburg