Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Fachverband Quantenoptik und Photonik

Q 56: Poster IV

Q 56.30: Poster

Donnerstag, 5. März 2009, 16:30–19:00, VMP 9 Poster

Optische Dipolkräfte in linearen 40Ca+ Ionen Ketten — •Georg Schütz, J. F. Eble, F. Schmidt-Kaler und K. Singer — Universität Ulm, Institut für Quanteninformationsverarbeitung, Albert-Einstein-Allee 11, D-89069 Ulm

In einer segmentierten linearen Falle können wir 40Ca+ Ionen über elektromagnetisch induzierte Transparenz kühlen [1]. Wir wollen in diesem Experiment dem Ionenkristall starke optische nichtresonante Felder überlagern, um damit die Bose-Hubbard Dynamik und die Entstehung eines Bose Einstein Kondensates aus Phononen in einer Ionenkette zu untersuchen [2]. Dazu werden mittels Laser-induzierten Dipolkräften anharmonische Fallenpotentiale erzeugt, die zu einer Kopplung radialer Schwingungsmoden führen. Weiterhin diskutieren wir die Verwendung eines optischen Raman-Stehwellenfeldes, um zwischen den Ionen eine effektive Spin-Spin-Wechselwirkung zu erzeugen [3]. Mit solch einem Aufbau kann das Ising-Modell realisiert werden. Ebenfalls durch Laser Dipolkräfte zielen wir auf eine Manipulation der Wellenfunktion, z.B. um sie räumlich zu quetschen oder zu verschieben.

[1] F. Schmidt-Kaler, J. Eschner, G. Morigi, C. F. Roos, D. Leibfried, A. Mundt, R. Blatt, Appl. Phys. B  73, 807 (2001).

[2] D. Porras, J. I. Cirac, Phys. Rev.  93, 263602 (2004).

[3] X.-L. Deng, D. Porras, J. I. Cirac, Phys. Rev. A  72, 063407 (2005).

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2009 > Hamburg