Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Fachverband Teilchenphysik

T 37: Top-Physik 5

T 37.6: Talk

Friday, March 13, 2009, 15:15–15:30, M018

Messungen mit der invarianten Toppaarmasse — •Thorsten Schliephake, Peter Maettig und Daniel Wicke — Bergische Universität Wuppertal, Gaußstraße 20, 42097 Wuppertal

Die mit dem DØ-Detektor am Tevatron gesammelten Daten erlauben eine präzise Vermessung der Eigenschaften des Top-Quarks. Bei der Messung dieser Eigenschaften kann auch eine Suche nach neuer Physik durchgeführt werden. In verschiedenen Modellen jenseits des Standardmodells wird die Existenz einer schweren Resonanz vorhergesagt. Experimentell wird diese Signatur in der invarianten Massenverteilung der t t-Zerfälle sichtbar, wo sie sich als Erhöhung im Wirkungsquerschnitt gegenüber der Standardmodellvorhersage manifestieren sollte.

Während bei großen invarianten Toppaarmassen neue Physik sichtbar werden kann, ist das Schwellenverhalten sensitiv auf die Masse des Topquarks. Diese Analyse der invarianten Topmasse betrachtet den semileptonischen Zerfallskanal, in dem der Endzustand ein Lepton (e,µ) mit zugehörigem Neutrino sowie vier Quarks ist. Der Vortrag berichtet über den Stand der Analyse von Daten der DØ Kollabaration mit einer integrierten Luminosität von etwa 4 fb−1.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2009 > München