DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

München 2009 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 81: Beschleunigerphysik 4

T 81.5: Vortrag

Donnerstag, 12. März 2009, 17:50–18:05, A213

Eine neue Elektronenquelle für den ANKA-Injektor — •Andre Hofmann1, Miriam Fitterer1, Marit Klein1, Kiran Sonnad1, Christian Piel2, Thomas Weis3, Nigel John Smale4, Erhard Huttel4, Anke-Susanne Mueller1,4 und Ralf Weigel51Universität Karlsruhe Laboratorium für Applikationen der Synchrotronstrahlung — 2ACCEL, Bergisch Gladbach — 3DELTA, Dortmund — 4FZK, Karlsruhe — 5Max-Planck Institut für Metallforschung

Der ANKA Injektor ist zur Zeit mit einer auf einer Diode basierenden Elektronenkanone ausgestattet. Nun soll eine neue thermionische DC Elektronenkanone installiert werden, die neben langen Pulsen auch die Erzeugung einzelner Bunche erlaubt. Simulationen des Strahltransports von der Kathode bis ins Mikrotron wurden durchgeführt, wobei besonderer Wert gelegt wurde auf die Untersuchung von Emittanzvergrösserungen, z.B. durch Raumladungseffekte. Der Vortrag stellt die Simulationsergebnisse vor und berichtet von Messungen der Strahlparameter.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2009 > München