Bonn 2010 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help
HK: Fachverband Physik der Hadronen und Kerne
HK 24: Struktur und Dynamik von Kernen V
HK 24.1: Group Report
Tuesday, March 16, 2010, 16:30–17:00, HG II
Zerfallsspektroskopie um 100Sn [*] — •Katrin Eppinger, Michael Böhmer, Thomas Faestermann, Roman Gernhäuser, Christoph Hinke, Reiner Krücken, Ludwig Maier und Konrad Steiger — Physik-Department E12, Technische Universität München
Im Experiment S330 an der GSI wurden durch Fragmentation eines 1AGeV
124Xe-Strahls an einem
Beryllium-Target exotische Kerne um 100Sn erzeugt,
im Fragmentseparator separiert und anhand redundanter Messungen
von Energieverlust, magnetischer Steifigkeit und Flugzeit eindeutig identifiziert.
Die Fragmente wurden in einem Implantationsdetektor
gestoppt. Die hohe Segmentierung ermöglichte die
effiziente Korrelation von Implantationsevents mit nachfolgenden Zerfällen.
Der Implantationsdetektor wurde von den RISING Germaniumdetektoren umgeben, um die bei der Implantation als auch bei Zerfällen entstehende γ-Strahlung
zu messen.
In diesem Experiment konnten erstmalig die Kerne 93Ag, 97In sowie sehr wahrscheinlich 99Sn eindeutig nachgewiesen werden.
Im Fall von 100Sn präsentieren wir neue Ergebnisse zur Lebensdauer, β-Endpunktenergie sowie das Niveauschema von 100In aus der β-γ-Zerfallsanalyse.
Entlang der Protonenabbruchkante wird die Teilchenstabilität und Zerfallsart dieser exotischen Kerne diskutiert.
Außerdem zeigen wir Ergebnisse der Isomerspektroskopie für den bekannten Kern 102Sn, in dem ein bisher unbekannter 6+-4+ Übergang beobachtet werden konnte.
[*] gefördert durch BMBF, DFG (EXC 153), EPSRC, STFC (UK), EURONS