Bonn 2010 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help
HK: Fachverband Physik der Hadronen und Kerne
HK 7: Instrumentierung I
HK 7.7: Talk
Monday, March 15, 2010, 18:15–18:30, JUR B
Polarisationsbestimmung mittels gepulster NMR — •Jonas Herick, Daniel Kammer, Alexander Berlin, Christian Hess, Sonja Kunkel, Werner Meyer, Eric Radtke, Gerhard Reicherz, Sebastian Schrauf und Patrick Zylka — Institut für Experimentalphysik I AG, Ruhr-Universität Bochum
Das Continuous-Wave-Verfahren stellt eine etablierte Methode zur Polarisations- und Relaxationszeitbestimmung von Festkörpertargets dar. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit der Messung mittels gepulster NMR, welche bereits in vielen anderen wissenschaftlichen Bereichen verwendet wird. Sie bietet gegenüber der cw-NMR den Vorteil einer kürzeren Messdauer, sowie die Aufnahme des kompletten Spektrums durch eine einzige Messung.