Karlsruhe 2011 – wissenschaftliches Programm
Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe
T: Fachverband Teilchenphysik
T 75: DAQ und Trigger II
T 75.1: Vortrag
Dienstag, 29. März 2011, 16:45–17:00, 30.23: 2-11
Der Online Luminosity Calculator bei ATLAS — •Stefan Mättig1,3, Johannes Haller2 und Thilo Pauly3 — 1DESY — 2Universität Göttingen — 3CERN
Präzise Kenntnis, sowie ständige Kontrolle der Luminosität und des Strahl-Untergrundes, sind für eine korrekte Datenname bei allen LHC Experimenten dringend notwendig. ATLAS bezieht Luminositäts-Informationen von verschieden Detektor-Systemen, wie z.B. dem Cherenkov-Detektor LUCID, den Minimum Bias Trigger Szintilatoren (MBTS), den Beam Condition Monitoren (BCM) oder den Kalorimetern in Vorwärts-Richtung (FCAL, ZDC). Diese Sub-Detektoren liefern unkalibrierte Messungen, basierend auf verschiedenen Zähl-Algorithmen (Ereignisse, Hits und/oder Teilchen), welche mit unterschiedlichen Frequenzen, sowie in unterschiedlichen Formaten publiziert werden. Um die zahlreichen Größen der Luminositäts-Detektoren an einem Ort zu sammeln, zu kalibrieren, sowie Integrationen über Zeitintervalle vorzunehmen, wurde das Programm Online Luminosity Calculator (OLC) entwickelt. Von hier aus werden die kalibrierten Größen an die Online Displays im ATLAS Kontroll Raum gesendet, sowie zur permanenten Speicherung in die Conditions Database (COOL) geschrieben. In diesem Vortrag werden die verschiedenen Luminositäts-Messungen bei ATLAS vorgestellt, die Grundkonzepte des OLCs erläutert und dessen zentrale Rolle im Datenfluss der Online Luminosität dargestellt.