Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help

AKE: Arbeitskreis Energie

AKE 7: Erneuerbare Energie: Geothermie

AKE 7.1: Invited Talk

Monday, March 26, 2012, 16:00–16:30, A 151

Enhanced Geothermal Systems (EGS) - Potential und Stimulationsverfahren — •Günter Zimmermann, Guido Blöcher und Ernst Huenges — Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum

Die Nutzung geothermischer Energie hat weltweit ein großes Potenzial. Am einfachsten sind Reservoirs zu nutzen, die ausreichend wasserwegsam sind, um Wärme für Heizzwecke oder Stromgewinnung mit geringem Pumpaufwand entnehmen zu können. Wirtschaftlich interessanter sind aber oftmals tiefliegende heiße Reservoirs mit geringer hydraulischer Durchlässigkeit, die erst durch Veränderung der natürlichen Reservoireigenschaften sinnvoll nutzbar gemacht werden können. Technisch werden diese "Enhanced Geothermal Systems" (EGS) mit sogenannten "Stimulationen" erschlossen, d.h. es wird eine ausreichend große Wärmetauscherfläche im Untergrund entweder durch erzwungene künstliche Rissbildung unter hohen Drücken (hydraulic fracturing) oder chemisch durch Säuerung des Gesteins hergestellt.

Der Vortrag diskutiert das Potenzial der Geothermie und insbesondere der EGS sowie den gegenwärtigen technischen Stand und gibt einen Ausblick auf aktuelle Forschung, die auch die Vorhersage und Kontrolle mikroseismischer Ereignisse umfasst. Diese sind gerade bei wirtschaftlich interessanten Reservoirs zu erwarten. Diagnostisch erlauben sie, die Größe des künstlichen Risssystems zu bestimmen und damit den Stimulationserfolgs zu beurteilen.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2012 > Berlin