DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2012 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help

T: Fachverband Teilchenphysik

T 104: Kosmische Strahlung 6

T 104.3: Talk

Friday, March 2, 2012, 09:00–09:15, ZHG 006

Messung des Wirkungsquerschnitts von Pion-Kohlenstoff Wechselwirkungen mit Hilfe des NA61 Detektors — •Michael Haug — Karlsruhe Institute of Technology, Karlsruhe, Germany

Der NA61 Detektor ist ein Experiment am SPS des CERN, der mit einem Fixed-Target Aufbau Wechselwirkungen untersucht. Mit dem NA61 Detektor ist es möglich, Wirkungsquerschnitte bei Energien zu messen, die interessant für die Simulation ausgedehnter Luftschauer sind. Ziel der Arbeit ist es, Wirkungsquerschnitte von Pion-Kohlenstoff Wechselwirkungen bei Energien von 158 GeV/c und 350 GeV/c zu bestimmen. Die nötigen Korrekturen für den elastischen und quasi-elastischen Anteil zu den gemessenen Wirkungsquerschnitten werden mit Hilfe des Glauber-Modells berechnet. Erste Resultate für die Wirkungsquerschnitte werden vorgestellt.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2012 > Göttingen