DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2012 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 39: Top-Quark: Eigenschaften 3

T 39.7: Vortrag

Mittwoch, 29. Februar 2012, 18:15–18:30, ZHG 105

Messung der differentiellen Ladungsasymmetrie in tt-Ereignissen am CMS-ExperimentChristian Böser, Thorsten Chwalek, Thomas Müller, Thomas Peiffer, •Frank Roscher und Jeannine Wagner-Kuhr — Institut für Experimentelle Kernphysik (IEKP), KIT

Die Messung der Ladungsasymmetrie in tt-Ereignissen bei CDF zeigt eine 3σ-Abweichung zur Standardmodell-Vorhersage für Ereignisse mit hohen invarianten tt-Massen (Mtt>450 GeV/c2) und könnte somit ein erster Hinweis auf die Existenz unbekannter Austauschteilchen sein. Bestätigt sich diese Diskrepanz, so erwartet man trotz des symmetrischen Ausgangszustands (Proton-Proton-Kollisionen) auch am LHC einen messbaren Effekt. Dieser äußert sich, anders als am Tevatron, in unterschiedlich breiten Rapiditätsverteilungen von Top- und Antitop-Quarks.

Im Vortrag werden Studien zur Messung der Asymmetrie als Funktion von charakteristischen Variablen des Top-Quark-Paarsystems (z.B. Mtt) am CMS-Experiment vorgestellt, wobei ein möglichst reiner tt-Datensatz im Lepton+Jets-Zerfallskanal verwendet wird.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2012 > Göttingen