DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2012 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

T: Fachverband Teilchenphysik

T 48: Higgs-Physik 5

T 48.9: Vortrag

Donnerstag, 1. März 2012, 18:45–19:00, ZHG 011

(Beitrag abgesagt)

Suche nach neutralen MSSM Higgsbosonen im Zerfallskanal h/H/A → µ+µ mit dem ATLAS DetektorJohanna Bronner, Sandra Kortner, Alessandro Manfredini, Rikard Sandstroem, •Sebastian Stern und Daniele Zanzi — Max-Planck-Institut für Physik, München

In der minimalen supersymmetrischen Erweiterung des Standardmodells werden fünf Higgsbosonen (h, H, A, H±) vorhergesagt. Deren Eigenschaften sind, in niedrigster Ordnung Störungstheorie, durch zwei unabhängige Parameter bestimmt. Typischerweise verwendet man dabei das Verhältnis tanβ der Vakuumerwartungswerte und die Masse mA des pseudoskalaren Higgsbosons. Im Vergleich zum Higgsboson im Standardmodell ist der Zerfall der neutralen h/H/A-Bosonen in zwei Myonen, für hohe Werte von tanβ, deutlich verstärkt. Dieser Zerfallskanal bietet eine experimentell klare Signatur und ergänzt so die Suche im wahrscheinlicheren τ+τ Zerfallskanal. Zu den wichtigsten Untergrundbeiträgen im µ+µ-Endzustand zählen die Z-Boson und tt-Produktion. Wegen des kleinen Signal-zu-Untergrund-Verhältnisses ist eine präzise Untergrundbestimmung von großer Bedeutung.

Im Vortrag wird die Suche nach dem h/H/A → µ+µ Zerfall mit dem ATLAS-Detektor vorgestellt und die Analyseergebnisse der Proton-Proton-Kollisionsdaten von 2011 gezeigt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2012 > Göttingen