DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Göttingen 2012 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help

T: Fachverband Teilchenphysik

T 70: Halbleiterdetektoren: Belle II

T 70.9: Talk

Wednesday, February 29, 2012, 18:50–19:05, ZHG 005

Pixeldetektor-Datenreduktion aus Clusterinformationen am Belle-II-Experiment — •Christian Pulvermacher, Michael Feindt, Martin Heck, Thomas Kuhr und Anže Zupanc — Institut für Experimentelle Kernphysik, KIT

Für das Belle-II-Experiment ist eine Erhöhung der Luminosität des KEKB-e+e-Colliders auf 8· 1035 cm−2s−1 vorgesehen. Daraus ergibt sich auch ein um ein Vielfaches höherer Untergrund, unter anderem durch Intrabeam-Scattering (Touschek), welcher die Daten des Pixeldetektors (PXD) stark verunreinigt. Pro Ausleseintervall finden sich dort mehrere Tausend Untergrundcluster, denen nur wenige Signalcluster gegenüberstehen.

Mit der Strategie, Spuren im Silizium-Vertexdetektor (SVD) zu finden und in den PXD zu extrapolieren, werden häufig Hits von Teilchen mit kleinem Transversalimpuls verworfen, was z. B. für die Rekonstruktion von D*-Zerfällen nachteilig ist. Deshalb wurde eine Methode entwickelt, mit der die Hits langsamer Spuren nur anhand von PXD-Cluster-Informationen wie gesammelter Ladung oder Clusterlänge identifiziert werden können.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2012 > Göttingen