Mainz 2012 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help
HK: Fachverband Physik der Hadronen und Kerne
HK 35: Instrumentation
HK 35.5: Talk
Wednesday, March 21, 2012, 17:45–18:00, P 3
Digitale Signalverarbeitung mit Halbleiterdetektoren — •Andreas Hennig, Michael Elvers, Janis Endres, Christoph Fransen, Jan Mayer, Lars Netterdon, George Pascovici, Simon Pickstone, Philipp Scholz, Nigel Warr und Andreas Zilges — Institut für Kernphysik, Universität zu Köln
Das HORUS Spektrometer am Kölner Tandembeschleuniger besteht aus 14 hochreinen Germaniumdetektoren. Für die Teilchenspektroskopie wird das Spektrometer zusätzlich um eine Siliziumstreukammer mit acht ΔE-E Detektoren erweitert. Um die Vielzahl von Detektorsignalen zu verarbeiten wurde die analoge Datenaufnahme durch digitale DGF-4C Module der Firma XIA ersetzt.
Durch den Einsatz dieser Module kann bei vergleichbarer Energie- und Zeitauflösung eine höhere Datenrate gegenüber der analogen Datenaufnahme verarbeitet, sowie eine höhere Stabilität erreicht werden. Die Offline-Behandlung von Veto-Bedingungen, wie beispielsweise durch BGO-Signale, ermöglicht darüberhinaus eine höhere Flexibilität bei der Datenanalyse.
In diesem Beitrag wird die neue digitale Datenaufnahme am HORUS Spektrometer vorgestellt und ein Vergleich mit der analogen Technik hinsichtlich der Energie- und Zeitauflösung, sowie der Datenrate gezeigt. Darüberhinaus werden erste Ergebnisse der digitalen Signalverarbeitung von Siliziumdetektoren präsentiert.
Gefördert durch die DFG (ZI-510/4-1 und ZI-510/5-1). A.H., J.M., S.P. und P.S. sind Mitglieder der Bonn-Cologne Graduate School of Physics and Astronomy.