DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 2012 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

HK: Fachverband Physik der Hadronen und Kerne

HK 58: Instrumentation

HK 58.1: Gruppenbericht

Freitag, 23. März 2012, 11:00–11:30, P 3

Das R3B-Kalorimeter CALIFA — •Michael Bendel1, Roman Gernhäuser1, Walter F. Henning1, Reiner Krücken1,2, Tudi Le Bleis1 und Max Winkel11Technische Universität München, Physik-Department E12 — 2TRIUMF, Vancouver, Kanada

Im R3B-Experiment, das an der neuen Experimentiereinrichtung FAIR (Darmstadt) aufgebaut wird, soll die gesamte Targetregion von dem grossvolumigen Kalorimeter CALIFA eingeschlossen werden.
CALIFA ist ein vielseitiges Instrument, das eine Schlüsselrolle in der Realisation von kinematisch vollständigen Messungen spielt. Die wesentlichen Anforderungen sind eine hohe Effizienz, eine gute Energieauflösung im Bereich von 5% bei 1MeV γ-Strahlung und ein riesiger dynamischer Bereich, der es erlaubt gleichzeitig γ-Quanten mit wenigen 100keV, aber auch gestreute Teilchen mit mehreren 100MeV nachzuweisen. Die spezielle Kinematik von hochenergetischen Reaktionen mit Dopplerverschiebung und -verbreiterung durch den Lorentz-Boost bestimmen wesentlich die Geometrie des Detektoraufbaus. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die physikalischen Anwendungsbereiche des CALIFA Barrels anhand von GEANT4 Simulationen. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der ersten Experimente mit kleineren Prototypen zusammengefasst. Diese Arbeit wurde durch BMBF (06MT9156) und DFG (EXC153) unterstützt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2012 > Mainz