DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 2012 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

HK: Fachverband Physik der Hadronen und Kerne

HK 58: Instrumentation

HK 58.3: Vortrag

Freitag, 23. März 2012, 11:45–12:00, P 3

LaBr3(Ce)-Detektortest und Entwicklung eines LED-Testsystems für das CALIFA-Kalorimeter (R3B, FAIR)* — •Timo Bloch1, Michael Bendel2, Roman Gernhäuser2, Alexander Ignatov1, Thorsten Kröll1, Tudi Le Bleis2, Olof Tengblad3 und Max Winkel21Institut für Kernphysik, TU Darmstadt — 2Physik-Department E12, TU München — 3Instituto de Estructura de la Materia, CSIC Madrid

Im Rahmen von FAIR bei GSI entsteht das R3B-Experiment, welches mithilfe des CALIFA-Kalorimeters die vollständige Kinematik relativistischer Schwerionenreaktionen rekonstruieren soll. Während für das Barrel des Kalorimeters CsI(Tl)-Szintillatoren verwendet werden, bestehen für den hinter dem Target liegenden Teil aufgrund der starken Vorwärtsfokussierung der Reaktionsprodukte und die Nähe zum GLAD-Magneten besondere Anforderungen. Ein möglicherweise geeignetes Detektormaterial stellt LaBr3(Ce) dar. Im Juli 2011 wurde am Tandembeschleuniger des MLL in Garching eine Strahlzeit durchgeführt, bei der ein zylindrischer LaBr3(Ce)-Szintillator B380 von Saint-Gobain, zusammen mit einer Hamamatsu-APD S86664-1010 getestet wurde. Teilchen- und γ-Strahlung konnten simultan nachgewiesen werden, die Ergebnisse werden vorgestellt und diskutiert. Im zweiten Teil des Vortrags wird der Stand der Entwicklung eines Systems präsentiert, welches durch Einkopplung von LED-Licht in die Szintillatoren eine Überprüfung der Stabilität von optischer Kopplung und Elektronik sowie eine Energiekalibrierung ermöglichen soll.

* Gefördert durch BMBF unter 06 DA 9040I und HIC for FAIR.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2012 > Mainz