DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 2012 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

HK: Fachverband Physik der Hadronen und Kerne

HK 58: Instrumentation

HK 58.5: Vortrag

Freitag, 23. März 2012, 12:15–12:30, P 3

Testmessungen der neuen Ausleseelektronik des Crystal-Barrel-Kalorimetes — •Christian Honisch — Helmholtz-Institut für Strahlen-und Kernphysik, Nußallee 14-16, 53115 Bonn, Germany

Am CBELSA/TAPS-Experiment werden durch Photoproduktion Doppelpolarisationsobservablen im Rahmen der Baryonenspektroskopie gemessen sowie Eigenschaften von Mesonen untersucht.
Zurzeit ist die Triggereffizienz des Experiments für vollständig neutrale Reaktionen wie z. B. γ n → n π0 eingeschränkt, da das CB-Kalorimeter als Hauptkalorimeter nur in der zweiten Triggerstufe eingebunden ist.
Im anstehenden Umbau wird die Kalorimeterelektronik ausgetauscht, um die Triggereffizienz zu verbessern. Momentan werden PIN-Photodioden verwendet, um die Lichtsignale der CsI(Tl)-Szintillatorkristalle in elektrische Signale umzuwandeln.
Um ein besseres Signal-zu-Rausch-Verhältnis (SNR) zu erreichen, gleichzeitig die Betriebsfähigkeit unter Magnetfeldern bis 2T zu erhalten, werden die Photodioden durch Avalanche-Photodioden ersetzt.
Zur Verarbeitung der Signale in der ersten Triggerstufe wird die Elektronik um einen Zeitzweig erweitert, wobei die verwendeten Analogfilter Signale mit hinreichend kurzer Anstiegszeit erzeugen.
Durch das verbesserte SNR ist es möglich, Zeitsignale ab einer Energiedeposition von 10 MeV pro Kristall zu erhalten.
Eine Untersektion des Kalorimeters wurde mit der neuen Elektronik ausgerüstet. Dieser Vortrag stellt Ergebnisse der Testmessungen vor.
Unterstützt durch DFG Sonderforschungsbereich TR16.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2012 > Mainz