Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe
P: Fachverband Plasmaphysik
P 23: Plasmatechnologie I (Niederdruckkonzepte)
P 23.2: Vortrag
Freitag, 16. März 2012, 11:00–11:15, V57.01
Laserabsorptionsspektroskopie an zwei Sichtstrahlen zur ortsaufgelösten Bestimmung der Cäsiumdynamik in Quellen negativer Wasserstoffionen — •Christian Wimmer1, Ursel Fantz1,2, Dirk Wünderlich1 und NNBI- Team1 — 1Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, EURATOM Assoziation, 85748 Garching — 2Lehrstuhl für Experimentelle Plasmaphysik, Universität Augsburg, 86135 Augsburg
Für die Neutralteilchenheizung von ITER werden leistungsstarke Quellen negativer Wasserstoffionen benötigt. Eine effiziente Erzeugung kann an einer mit Cäsium bedampften Oberfläche durch Konversion im Plasma dissoziierten Wasserstoffs erfolgen. Aufgrund der hohen chemischen Reaktivität ist eine kontinuierliche Verdampfung von Cäsium erforderlich, um eine stabile und homogene Schicht niedriger Austrittsarbeit auf der Oberfläche zu erhalten. Die Verteilung von Cäsium innerhalb der gepulst betriebenen Quelle negativer Ionen während Vakuumphasen wird dabei im Wesentlichen von der Geometrie der Verdampfung bestimmt. Gleichzeitig findet während Plasmaphasen eine starke Umverteilung von Cäsium aufgrund der Plasma-Wand-Wechselwirkung statt. Zur Verfolgung der Cäsiumdynamik wurde an der IPP Prototypquelle negativer Wasserstoffionen eine ortsaufgelöste Laserabsorptionsspektroskopie der Cs D2 Linie (852.1 nm) an zwei Sichtstrahlen eingesetzt. Hiermit konnte die räumliche Cäsiumdynamik in Vakuum- und Plasmaphasen für verschiedene Temperierung der Quellwände untersucht werden.