DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Jena 2013 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 17: Postersitzung

DD 17.1: Poster

Dienstag, 26. Februar 2013, 16:30–17:30, Poster SR 207/208

Vielteilchensimulation und Visualisierung — •Thomas Müller — VISUS/SFB 716, Universität Stuttgart

Mit Hilfe numerischer Simulationen von Systemen mit sehr vielen Teilchen lassen sich Fragen unter anderem zu Materialwissenschaften, zu Prozessen in der Biochemie oder der Verfahrenstechnik beantworten. Zwar stellt die Simulation und anschliessende Visualisierung solcher Systeme hohe Anforderungen sowohl an die zu entwickelnde Software als auch an die Hardware, weshalb sich auch ein ganzer Sonderforschungsbereich damit beschäftigt, die zugrunde liegende Methodik der Molekulardynamik ist jedoch relativ einfach zu erklären und kann daher bereits in der gymnasialen Oberstufe vermittelt werden.

Für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht sowie zur Lehrerfortbildung zum Thema Vielteilchensimulationen oder zum Selbststudium entsteht im Ö-Projekt des SFB716 daher zum einen ein Online-Tutorial, das eine Einführung in die Entwicklung einer einfachen Vielteilchensimulation und deren gleichzeitige Visualisierung gibt. Andererseits ist eine erweiterbare Softwareplatform in Entwicklung, auf der einfache Simulationsexperimente (gravitative N-Körper-, Masse-Feder-Systeme) durchgeführt werden können.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2013 > Jena