Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help

DD: Fachverband Didaktik der Physik

DD 17: Postersitzung

DD 17.35: Poster

Tuesday, February 26, 2013, 16:30–17:30, Poster SR 207/208

Tennis im Physikunterricht — •Benedikt Egidy1 und Thomas Wilhelm21Universität Würzburg — 2Goethe-Universität Frankfurt am Main

Eine Möglichkeit, um im Unterricht interessante, alltagsnahe Themenbezüge herzustellen, sind Bezüge zum Sport. So kann auch Tennis, eine der deutschlandweit gefragtesten Sportarten, dazu genutzt werden, um Physik zu behandeln. Mit Hilfe von computerbasierter Messwerterfassung und mithilfe der Videoanalyse von Bewegungen können Inhalte des Mechanikunterrichts der Oberstufe anhand von Tennis angewandt und vertieft werden. In dem Beitrag werden einige konkrete Beispiele zur Umsetzung im Unterricht gezeigt. U.a. werden Bewegungsanalysen unter Verwendung von Beschleunigungssensoren und einer Kraftmessplatte vorgestellt.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2013 > Jena