DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Jena 2013 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help

P: Fachverband Plasmaphysik

P 3: Magnetischer Einschluss I

P 3.1: Invited Talk

Monday, February 25, 2013, 14:00–14:30, HS 3

Hochpräzisions-Messungen des radialen elektrischen Feldes am Plasmarand von ASDEX Upgrade — •Eleonora Viezzer, Thomas Pütterich, Clemente Angioni, Andreas Bergmann, Garrard D. Conway, Ralph Dux, Emiliano Fable, Tim Happel, Rachael M. McDermott, Matthias Willensdorfer und Elisabeth Wolfrum — Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, EURATOM Association, 85748 Garching b. München

Das radiale elektrische Feld spielt eine fundamentale Rolle für die Turbulenzunterdrückung und den Aufbau der Randtransportbarriere in der H-mode eines Fusionsplasmas. Am Tokamak ASDEX Upgrade wurden neue optische Diagnostiken an der Innen- und an der Außenseite installiert um das radiale elektrische Feld, Er, mithilfe der radialen Kraftbilanz von Verunreinigungsionen zu bestimmen. Die Messungen beruhen auf Ladungsaustauschspektroskopie im sichtbaren Spektralbereich. Diese neuen Diagnostiken ermöglichen die Messung zeitlich (1.9 ms) und radial (5 mm) hochaufgelöster Profile der poloidalen Rotation, Ionentemperatur und Verunreinigungsdichte. In Kombination mit den Messungen der toroidalen Beobachtungsrichtungen kann das Er Profil direkt aus den Messdaten bestimmt werden, sowohl an der äußeren Niederfeldseite als auch an der inneren Hochfeldseite.
Mithilfe dieser Messungen konnte experimentell nachgewiesen werden, dass am Plasmarand die Gradienten der Hauptionenspezies für das starke Er verantwortlich sind.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2013 > Jena