Berlin 2014 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help
EP: Fachverband Extraterrestrische Physik
EP 7: Sonne und Heliosphäre (I)
EP 7.2: Talk
Thursday, March 20, 2014, 18:15–18:30, SPA Kapelle
Resonante Welle-Teilchen-Wechselwirkung in kinetischen Plasmen — •Cedric Schreiner1 und Felix Spanier2 — 1Lehrstuhl für Astronomie, Universität Würzburg, Deutschland — 2Center for Space Research, North-West University Potchefstroom, Südafrika
Der Transport hochenergetischer, geladener Teilchen im Sonnenwind wird von der Streuung dieser Teilchen an magnetischen Störungen dominiert. Ein wichtiger Prozess, der sowohl für Diffusion als auch für die Beschleunigung von Protonen und schwereren Kernen sorgt, ist die resonante Streuung an niederfrequenten Alfvén-Wellen.
Aufgrund der nichtlinearen Wechselwirkung zwischen Plasma und geladenen Teilchen wird zur Untersuchung des Gesamtsystems häufig der Testteilchenansatz herangezogen. Auf diese Weise ist es möglich, im Rahmen der quasilinearen Theorie (QLT) analytische Ausdrücke zur Beschreibung der Pitchwinkelstreuung zu finden, oder MHD Simulationen durchzuführen, in denen die Teilchenstreuung anhand der Trajektorien einzelner Testteilchen nachvollzogen werden kann.
Ein anderer Ansatz ist mit Particle-in-Cell (PiC) Simulationen möglich, in denen Hintergrundplasma und Testteilchen selbstkonsistent beschrieben werden. Zur Validierung werden zunächst die Vorhersagen der QLT, sowie Ergebnisse von MHD Simulationen reproduziert. Anschließend können PiC Simulationen genutzt werden, um Streuung an Wellen im dispersiven Bereich der L-Mode nahe der Zyklotronresonanz zu untersuchen, was im MHD Ansatz nicht möglich ist.