DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 2014 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help

T: Fachverband Teilchenphysik

T 60: Halbleiter 3

T 60.6: Talk

Tuesday, March 25, 2014, 18:05–18:20, P101

Ortsaufgelöste 2D X/X0 Messungen von DEPFET Pixel Sensoren im EUDET Teleskop — •Ulf Stolzenberg, Ariane Frey und Benjamin Schwenker — II. Physikalisches Institut, Georg-August-Universität Göttingen

Um Teilchenspuren in Tracking-Teleskopen möglichst realistisch zu modellieren, ist es wichtig die Materialverteilungen in den verschiedenen Sensorebenen des Teleskops genau zu kennen, da die Trajektorien der Teilchen durch Materialeffekte wie Mehrfachstreuung (MSC) beeinflusst werden. Im Umkehrschluss ist es aber auch möglich mithilfe der rekonstruierten Tracks Rückschlüsse auf die durchquerte Materie zu ziehen.
Unter Verwendung zweier Kalman Filter können MSC-Streuwinkel rekonstruiert und die Strahlungslänge X/X0 aus den Winkelverteilungen bestimmt werden. Dadurch wird eine ortsaufgelöste X/X0 Messung im Bereich des Beamspots ermöglicht. In diesem Vortrag sollen zunächst die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie der Methode präsentiert werden. Im Rahmen dieser Studie wurde die Abhängigkeit der Winkel- und Ortsauflösung des Teleskops von verschiedenen Parametern wie zum Beispiel Beamenergie, der Größe des Tracksamples und Teleskop-Spacings untersucht.
Im letzten Teil werden die Messergebnisse für Datensätze von DESY Testbeams vorgestellt. An dieser Stelle werden auch Referenzmessungen präsentiert und eine Abschätzung der systematischen Fehler der Messung angegeben.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2014 > Mainz