|
16:30 |
DD 5.1 |
Experimentierstationen zur Frage "Kann man Licht hören?" — •Jürgen Miericke
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.2 |
Rezension von Ludwig Neidhart zu ’Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie für Physiker und Philosophen’ — •Jürgen Brandes
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.3 |
Unterrichtsmaterial zum Strahlungsunterricht — Thomas Plotz und •Sarah Zloklikovits
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.4 |
Qualitätsentwicklung studentischen Kurzunterrichts in der Lehrveranstaltung Experimentieren im Physikunterricht — •Roland Berger
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.5 |
Problemlöseschule nach Pólya für Studierende — •Janina Gertis, Leonhard Riedl und Michael Brunnhuber
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.6 |
Praktikumsversuche mit frequenzverdoppelten Festkörperlasern — •Sandra Kircher, Antje Bergmann und Carsten Rockstuhl
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.7 |
Brücken zur Physik * Ein HTML-Lern-Paket — •Günther Kurz, Jürgen Gilg und Simon Singer
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.8 |
Fourieroptik im Praktikum — •Kai Pieper
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.9 |
Mit Schätzaufgaben zu einem adäquaten Verständnis von Messungenauigkeiten — •Lisa Stinken
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.10 |
Physikdidaktische Interpretation des Gaußschen Algorithmus — •Martin Erik Horn
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.11 |
Entwicklung und Evaluierung eines spezifischen Anfängerpraktikums für Lehramtsstudierende im Fach Physik — •Jasmin Andersen, Dietmar Block und Knut Neumann
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.12 |
Das Smartphone als Lupe und Mikroskop - Experimentiermaterial aus dem 3D-Drucker — Timo Hergemöller und •Daniel Laumann
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.13 |
Testitems zur qualitativen Untersuchung der Ressourcen von Physiklehrkräften beim Bewerten schriftlicher Schülerleistungen in Physik — •Markus Sebastian Feser, Dietmar Höttecke und Timo Ehmke
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.14 |
Einsatz eines Classroom Response Systems in einer Grundlagenvorlesung zur klassischen Mechanik — •Tobias Roth
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.15 |
Lernen mit optischen Blackbox-Experimenten — Sven Schimek, •Knut Wille, Henning Rode und Gunnar Friege
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.16 |
Professionalisierung durch Praxisbezug im Lehr-Lern-Labor - Untersuchung der professionellen Unterrichtswahrnehmung der Studierenden im Lehr-Lern-Labor Seminar — •Florian Treisch und Thomas Trefzger
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.17 |
Messunsicherheiten in Grundpraktikum und Schule — •Susanne Heinicke
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.18 |
Bionik - aus der Sicht der Physik — •Carsten Winkler
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.19 |
Die Geometrische Algebra im Schnelldurchgang — •Martin Erik Horn
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.20 |
Quantenkryptographie als Thema für den Physikunterricht - Vorstellung einer Masterarbeit — Cordula Reisch und •Torsten Franz
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.21 |
'Denken Sie echt ich könnte logisch denken?' - wie Lernende mathematische und physikalische Darstellungsformen sortieren - — •Ingmar Klappauf und Gunnar Friege
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.22 |
Unterricht zum Energiekonzept mit Beispielaufgaben — •Matylda Dudzinska und Gunnar Friege
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.23 |
Professionalisierung durch Praxisbezug - Die Anwendung physikdidaktischen Wissens im Lehr-Lern-Labor — •Susan Fried und Thomas Trfezger
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.24 |
Mit dem Zwillingsparadoxon zur speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie, SRT & ART - Theaterpädagogik mit Spannung, Perspektivwechsel, Paradoxie und Lösung — •Hans-Otto Carmesin
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.25 |
Die Rolle des Experiments im Wissenschaftsprozess - Vorstellung einer Masterarbeit — Janina Dierkes und •Torsten Franz
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.26 |
Entwicklung öffentlichkeitswirksamer Demonstrationsexperimente im Rahmen einer wissenschaftlichen Vorführung — •Lukas Schönauer, Antje Bergmann und Günter Quast
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.27 |
Entwicklung eines onlinebasierten Tests für Erklärungsfähigkeit — •Hauke Bartels und Christoph Kulgemeyer
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.28 |
Eine Arduino-Wetterstation im Physikunterricht — •Holger Zieris
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.29 |
Energieentwertung betrachtet mit der Wärmebildkamera — •Susanne Kriks und Susanne Weßnigk
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.30 |
Präkonzepte zur Projektion eines unscharfen Bildes mit einer Linse — •Sascha Grusche
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.31 |
Bedürfnisorientiertes Fortbildungsprogramm zum Thema Quantenobjekte in der Sekundarstufe II - Ergebnisse einer Delphi-Studie — •Kim-Alessandro Weber, Rüdiger Scholz und Gunnar Friege
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.32 |
Bilder schulischen Experimentierens — •Thorid Rabe, Krey Olaf und Andreas Böhme
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.33 |
Einsatz des Audience Response Systems Arsnova in einer Experimentalphysikvorlesung — •Thorid Rabe, Thomas Thurn-Albrecht und Johannes Ott
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.34 |
Struktur des akademischen Selbstkonzepts angehender Physiklehrkräfte — •Markus Elsholz und Thomas Trefzger
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.35 |
Quereinsteiger_innen für die Unterrichtspraxis qualifizieren - ein Modellversuch — Volkhard Nordmeier und •Julia-Josefine Milster
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.36 |
Weißes Licht - fachliche Klärung mittels Experteninterviews — •Claudia Haagen-Schützenhöfer, Gerhard Rath und Physiklehramtsstudierende Diplomandenseminar
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.37 |
Ein energieautarkes Modellhaus als Zugang zu interdisziplinärer Forschung — •Anna Gräbner und Angela Fösel
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.38 |
Experimente für einen kontextorientierten Physikunterricht zur Funktion und zum Aufbau einer LCD-Zelle — •Raimund Girwidz, Stefan Richtberg und Josef Maria Kurz
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.39 |
Umsetzung der Kompetenzorientierung in österreichischen Physikschulbüchern der Sekundarstufe I — •Birgit Monika Joham und Claudia Haagen-Schützenhöfer
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.40 |
Modell eines Magnetkraftmikroskops mit schulischen Mitteln — •Mario Reimer
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.41 |
Solarzellengenerationen - Licht trifft Sand, Farbe und halbleitende Polymere — •Anna Gräbner
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.42 |
Ergebnisse empirischer Untersuchungen zum Learning by Teaching Konzept an der Universität zu Köln — •Stefan Hoffmann
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.43 |
Der Beitrag wurde abgesagt.
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.44 |
Interesse an Physik in Salzburg — •Markus Herbst, Eva Maria Fürtbauer und Alexander Strahl
|
|
|
|
16:30 |
DD 5.45 |
Viana - eine APP zur Videoanalyse im Physikunterricht — •Volkhard Nordmeier und Nicolai Schummel
|
|
|