Bonn 2020 – wissenschaftliches Programm
Die DPG-Frühjahrstagung in Bonn musste abgesagt werden! Lesen Sie mehr ...
Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe
T: Fachverband Teilchenphysik
T 105: Muon detectors
T 105.1: Gruppenbericht
Freitag, 3. April 2020, 11:00–11:20, L-3.016
Inbetriebnahme neuer Myondriftrohrkammern für den ATLAS-Detektor — Šejla Hadžić, Oliver Kortner, Hubert Kroha, Patrick Rieck, Marian Rendel, Daniel Soyk und •Elena Voevodina — MPI für Physik, München, Deutschland
Die Effizienz des Triggersystems des ATLAS-Experiments ist im Pseudorapiditätsbereich |η|<1,0 durch Lücken in der Akzeptanz des RPC-Triggersystems begrenzt. Die begrenzte Hochratenfähigkeit der installierten RPC-Kammern würde die Triggereffizienz am HL-LHC weiter verringern. Um beide Schwächen des aktuellen Systems zu beseitigen, ist die Installation neuer hochratenfähiger RPC-Kammern in der innerste Lage des Myonspektrometers für |η|<1,0 bis zum Start der HL-LHCs vorgesehen. Um den für diese Kammern benötigten Platz zu schaffen, werden die zur Zeit verwendeten Präzisionmyondriftrohrkammern in der innersten Myonspektrometerlage durch Myondriftrohrkammern mit kleinerem Rohrdurchmesser, sogenannte sMDT-Kammern, ersetzt werden. 2020 während der Betriebspause des LHCs werden im Bereich |η|=1,0 werden 16 Pakete aus den neuen RPC- und sMDT-Kammern in den ATLAS-Detektor eingebaut werden. Die 16 sMDT-Kammern wurden am MPI für Physik in München entwickelt und im Jahr 2019 hergestellt. Sie wurden ausgiebig mit Myonen aus der Höhenstrahlung getestet. Die detailierten Teste der Myonnachweiseffizienz und der Myonspurauflösung der sMDT-Kammern wurden nach dem Zusammenbau der sMDT-Kammern mit den RPC-Kammern am CERN wiederholt. Im Vortrag werden die Prüfverfahren und die Testergebnisse vorgestellt.