DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 2022 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help

GR: Fachverband Gravitation und Relativitätstheorie

GR 10: Foundations and Alternatives

GR 10.5: Talk

Wednesday, March 23, 2022, 16:55–17:15, GR-H3

Zur Sommerfeld Feinstrukturkonstante aus der Sicht Einsteins — •Geilhaupt Manfred — Mönchengladbach, Webschulstr. 31

Einstein (1923) zu seinem Kollegen Dirac: "Eine Theorie die Ladung und Masse des Elektrons a priori setzt ist unvollständig." Das gilt nun seit 100 Jahren sowohl für die ST also auch für die ART. Dirac (1965 in Scientific American) mit seiner Hypothese, Elektron-Masse (m) und Ladung (e) und Lichtgeschwindigkeit (c) sind DIE fundamentalen Naturkonstanten, die Gravitationskonstante (G) und die Planck-Konstante (h) aber nicht, hatte mit diesen Annahmen keine Chance, eine Lösung zu finden. Wenn man die ART mit den Prinzipien der TD verbindet, liefert die Bewegungsgleichung der ART für ein RUHENDES Elektron, sowohl Masse, Ladung und überraschenderweise auch die Sommerfeld FSK (siehe DPG 2019). Es zeigt sich, dass diese FSK auch mit der Ruhemasse in Beziehung steht und nicht nur mit der Elementarladung. Darüberhinaus hängt die FSK von der Metrik des Einstein-Raumes ab. Wenn Parker (1/137.035999048(27)) und Morel (1/137.035999206(11)) beide im Januar und im Juli ihre Messungen wiederholen, wird der Unterschied in der Metrik aufgrund des Sonnenstandes um +-(46) variieren. (The last word has the experiment.)

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2022 > Heidelberg