Parts | Days | Selection | Search | Updates | Downloads | Help

GR: Fachverband Gravitation und Relativitätstheorie

GR 2: Foundations and Alternatives I

GR 2.3: Talk

Monday, March 11, 2024, 17:25–17:45, HBR 14: HS 3

Kaluza ohne Klein — •Thomas Schindelbeck — thomas.schindelbeck@iraeph.de

Theodor Kaluzas Modell für eine einheitliche Beschreibung von Gravitation und Elektrodynamik liefert völlig falsche Größenordnungen für Teilcheneigenschaften, ein Problem, das weder eine Kombination mit Konzepten der Quantenmechanik, erstmals vorgeschlagen von Oskar Klein, noch Weiterentwicklungen im Rahmen der ART, z.B. der Space-Time-Matter-Theorie grundsätzlich lösen konnten. Eine präzise ab initio Beschreibung von Teilcheneigenschaften ist möglich, wenn man Kaluzas Ansatz in erster Nährung auf Elektrodynamik bezieht. Gravitative Effekte lassen sich über eine Reihenentwicklung zurückgewinnen, dabei können Terme in Größenordnung der kosmologischen Konstanten auftreten.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 2024 > Gießen