Greifswald 2024 – wissenschaftliches Programm
Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Aktualisierungen | Downloads | Hilfe
DD: Fachverband Didaktik der Physik
DD 28: Experimente und Praktika
DD 28.2: Vortrag
Mittwoch, 28. Februar 2024, 11:20–11:40, ELP 1: SR 3.25
Erster cw-Rubin Experimental (Klasse 1)-Laser für Schule und Praktika — •Ilja Rückmann und Walter Luhs — Uni Bremen, FB 1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen
Neben dem dem Quantenoptik-Grundversuch zur Messung des Zeitverhaltens der Rubin-Fluoreszenz wird der erste cw-Rubin Experimental-Laser vorgestellt.
Obwohl heute Laser in allen Bereichen eine wichtige Rolle spielen, wird seine Funktionsweise im Unterricht nur eingeschränkt besprochen. Da der Rubinlaser entgegen der üblichen Lehrbuchmeinung auch im cw-Betrieb funktioniert, wurde nun ein Experimental(Klasse 1)-Laser für Schule und Praktika entwickelt.
Der cw-Rubin Experimental-Laser wird mit Steckernetzteil oder Powerbank betrieben. Zuerst muss der Resonator justiert werden, dabei hilft ein Schirm oder das Raspberry-PI Kamerasystem. Der Laser verfügt über einen Experimentierbereich, in den Elemente, wie Schirm, Kamera, Gitter, Polfilter, etc. eingesteckt werden können. Eine Elektronik erkennt die Elemente und sorgt für die Abschaltung bei nicht sicherer Anordnung. Dadurch und durch die Führung des Strahls in einem Plexiglasrohr kann keine Laserstrahlung austreten.
Mit dem nur 40 cm langen cw-Rubin Experimental-Laser können bis 13 Experimente durchgeführt werden, die bisher nur ein offener und teurer He-Ne Laser Aufbau ermöglichte. So können u.a. durch Änderung der Resonatorlänge TEM-Moden mit dem Kamerasystem beobachtet und TEMoo Gauss-angepasst werden.
Keywords: Klasse 1 Laser; cw-Rubin Laser; Experiment; Raspberry PI Kamera; Fluoreszenzabklingen